Kein Abfragetext!
Webkonferenz des BMJV "New Designs, New Designs - Design Law in the Face of New Technologies” im November 2020 Schutzrechte basieren auf der Grundlage kreativen Schaffens. Künstliche Intelligenz ist mittlerweile so ausgereift, dass sie auch in kreative Schaffensprozesse vorgedrungen ist. Im Rahmen der europäischen Ratspräsidentschaft hat das Bu...
Dozentin: Victoria RinglebCo-Moderation: Christhard Landgraf Preisgestaltung Der richtige Preis ist von diversen Faktoren und Rahmenbedingungen beeinflusst, die letztlich alle in eine Eigenschaft Ihrer Auftraggeber münden, in deren Zahlungsbereitschaft. Welche das sind und welche Gestaltungsspielräume sich für Sie als Designer ergeben, die ma...
Der Designprozess ist die Grundlage für die Entstehung einer guten Designleistung. Er umfasst alle notwendigen Arbeitsschritte und Phasen, die ein Designprojekt bis zum gewünschten Ergebnis durchläuft. Somit ist die zu vergütende Designleistung nicht allein die Schöpfung eines zwei- oder dreidimensionalen Ergebnisses. Vielmehr werden Desi...
oder besser: Angewandte Kreativität Kreativität als „schöpferisches Vermögen, das sich im menschlichen Handeln oder Denken realisiert und einerseits durch Neuartigkeit oder Originalität gekennzeichnet ist, andererseits aber auch einen sinnvollen und erkennbaren Bezug zur Lösung technischer, menschlicher oder sozialpolitischer Probleme aufweist“....
Das Grafikdesign hat sich aus künstlerischen und gestalterischen Grundtechniken entwickelt – wie dem Zeichnen, der Typografie oder dem Druck. Es nutzt für seine Darstellungen alle zur Verfügung stehenden visuellen Medien. Dabei erhebt das moderne Grafikdesign sowohl einen künstlerischen als auch einen praktischen und anschaulichen Anspruch. Die e...
Kaum eine Designdisziplin dürfte sich in den letzten Jahren so rasant entwickelt und ausdifferenziert haben wie das Design digitaler Medien. Dies ist in erster Linie der wachsenden Zahl unterschiedlicher Medien und Kanäle in der digitalen Welt geschuldet. Zudem ist die Branche des Digital Media Design einem steten Wandel unterworfen wie keine z...
Ein Messe- und Ausstellungsdesigner schafft eine dreidimensionale Umgebung, die eine Geschichte erzählt, und damit weit über die reine Präsentation von Produkten oder Leistungen hinausgeht. Die Geschichte handelt von einer Sammlung, einer Marke oder einer Idee. Dafür setzt der Messe- und Ausstellungsdesigner – je nach Art der Ausstellung – untersc...
Fotodesign ist die kreative und künstlerische Auseinandersetzung mit den Medien Fotografie und Film beziehungsweise Video. Das heißt, der Fotodesigner arbeitet fotografische und filmische Themen konzeptionell aus und gestaltet, dokumentiert, inszeniert und interpretiert sie. Er entwickelt Bildsprachen. Die Arbeit des Fotodesigners ist stets Teil e...
Im Juli 2020 hat der Europäische Gerichtshof das so genannte Privacy Shield, also das Abkommen zwischen der Europäischen Union und Drittstaaten zum Schutz personenbezogener Daten außerhalb des Geltungsbereiches der DSGVO, für unwirksam erklärt. Darüber, was das für Designer bedeuten kann, haben wir mit den Rechtsanwälten Fabian Braches und Jens Th...
Textildesign bezeichnet die Planung und Entwicklung von Textilien, bei der gesellschaftliche Strömungen erfasst und verarbeitet sowie ästhetische Maßstäbe verwirklicht werden. Textildesign bezieht sich auf die klassischen Bereiche der Bekleidungs-, Heim- und Objekttextilien sowie zunehmend auf den technischen Bereich, wie zum Beispiel Fahrzeug- ode...