Kein Abfragetext!

Billig macht unwillig im Kundenbeziehungen
Mai 13th 15

Designer sind manchmal merkwürdig: Laut Umfragen sind sie zum weit überwiegenden Teil mit ihren Auftraggebern und den Aufträgen zufrieden. Nicht jedoch mit den damit erzielten Einkünften. Es ist schon kurios, mit einer Erwerbsarbeit zufrieden zu sein, die kein Auskommen bietet. Es geht im Folgenden nicht darum, in die Diskussion über die Zahlungsbereitschaft von Kunden einzusteigen, sondern auf ...

Kundenbeziehung
Kundengewinnung
Preisgestaltung
Vergütung
Ohne Preis kein Fleiß – Preisverhandlungen führen im Aufträge
Apr. 20th 15

Ohne Fleiß kein Preis – aber ohne Preis auch kein Fleiß Wer für einen zu vergebenden Auftrag Angebote mehrerer Designer einholt, wundert sich nicht selten: Die genannten Preise liegen oft unerklärbar weit auseinander, und auch in der Form weichen die Angebote stark voneinander ab. Viele sind sehr pauschal gehalten à la »Gestaltung einer Imagebroschüre«, andere hingegen sind sehr detaillie ...

Designportale
Einwandbehandlung
Kundenkommunikation
Preisverhandlung
Wie ein Diamant entsteht im Aufträge
März 12th 15

Das Modell einer Projektpyramide hilft, dem eigenen Arbeitsstil und seine wirtschaftlichen Auswirkungen zu verstehen und zur eigenen Positionierung zu nutzen. Und warum es nicht funktioniert, dauerhaft gut, günstig und schnell zu arbeiten. Wenn wir vor Unübersichtlichem stehen, suchen wir zuerst nach einer Struktur, um das Chaos zu überschauen. Wir suchen oder entwickeln dann Modelle, die uns he ...

Arbeitszeit
Preis
Projekt
Projektpyramide
Qualität
Mit der Kundschaft im Netz im Kundenbeziehungen
Feb. 19th 15

Untersuchungen von Designverbänden zeigen: Die meisten Gestalter haben zu wenig Stammkunden, beim weit überwiegenden Teil machen drei Kunden mehr als siebzig Prozent des Umsatzes aus. Die gleichen Umfragen zeigen auch, dass viel zu wenig akquiriert wird, vermutlich weil aktives Akquirieren den Wenigsten liegt. Das Gefühl von Unsicherheit oder sich anzubiedern, beziehungsweise die Gewissheit, of ...

Kundenbeziehung
Kundenbindung
Kundenkommunikation
Netzwerken
Designleistungen kalkulieren im Kalkulation
Jan. 30th 15

Kalkulieren mit dem Vergütungstarifvertrag für Designleistungen (VTV) Das Gute an einem Tarifvertrag ist, dass man sich sicher sein kann, dass beide Seiten entgegenkommend sein mussten; andersherum heißt das, dass die Interessen beider Seiten darin aufgenommen wurden. Der Vergütungstarifvertrag für Designleistungen (VTV Design) wurde 1977 erstmals ausgehandelt, unsere Partner auf der anderen Seite ...

Kalkulation
Vergütung
Vergütungstarifvertrag
VTV
Die Feststellung der Künstlereigenschaft durch die Finanzbehörden im Steuern und Versicherungen
Jan. 9th 15

Freiberufliche Tätigkeit Foto-, Grafik-, Mode-, Produkt- oder Textil-Designer üben in der Regel eine freiberufliche Tätigkeit aus. Leider wird diese Tatsache von den Finanzbehörden immer wieder in Frage gestellt. Gewerbesteuer So kann es passieren, dass ein Designer plötzlich zur Gewerbesteuer herangezogen und seine Einkünfte bei der Einkommensteuer als Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§ 15 EStG) e ...

Finanzamt
Freiberuflich
Gewerbe
Künstlereigenschaft
Hauptleistung und Nebenleistung im Umsatzsteuerrecht im Steuern und Versicherungen
Jan. 9th 15

Das Umsatzsteuergesetz besteuert die Umsätze von Unternehmern. Hierbei gelangen nach § 12 UStG zwei Steuersätze zur Anwendung: § 12 Abs. 1 UStG – Regelsteuersatz von 19 vom Hundert (19 % MwSt) und § 12 Abs. 2 UStG – ermäßigter Steuersatz von 7 vom Hundert (7 % MwSt). Der Umsatzsteuer nach dem ermäßigten Steuersatz unterliegen gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 7c UStG die Einräumung, Übertragung und W ...

Finanzamt
Mehrwertsteuersatz
Steuersatz
Umsatzsteuer
Sicherheit als Pflicht – die Berufsgenossenschaften im Soziale Absicherung
Jan. 9th 15

Eigentlich müssen jede Betriebsinhaberin und jeder Betriebsinhaber über ihre Steuern und Abgaben selbst Bescheid wissen. Eigentlich. Dass dem nicht so ist, merken wir immer wieder bei Kunden, die auf einen Brief der Künstlersozialkasse überrascht reagieren. Oder bei Designern, die, oft erst nach einigen Jahren ihrer Selbstständigkeit, erstmalig das Wort Berufsgenossenschaft hören (bei mir war e ...

Arbeitsunfall
Berufsgenossenschaft
Sozialversicherung für selbstständige Künstler und Publizisten im Soziale Absicherung
Jan. 8th 15

Das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) aus dem Jahr 1982 ist das alleinige gesetzliche Sozialversicherungssystem für selbstständige Künstler und Publizisten in der Bundesrepublik. Es ist von dem Grundsatz geleitet, dass selbstständige Künstler und Publizisten in ihrer sozialen Absicherung beitragsrechtlich weitgehend Arbeitnehmern gleichgestellt werden. Nach dem KSVG Versicherte haben d ...

KSK
Künstlersozialabgabe
Künstlersozialversicherung
Markenschutz, eine Erweiterung der Angebotspalette von Designern im Schutzrechte der Designer (Urheberrecht und Nutzungsrechte)
Jan. 7th 15

Übersicht Marken, früher als Warenzeichen in Deutschland bezeichnet, spielen eine immer größere Rolle bei der Produktkennzeichnung oder der Identifikation von Dienstleistungen. Über Marken werden Gefühle vermittelt und Kaufanreize geschaffen. Für AGD-Mitglieder sind Marken in zweierlei Hinsicht interessant und wichtig. Zunächst einmal gilt es, die eigene Designtätigkeit kennzeic ...

Ähnlichkeitsrecherche
Marken
Markenschutz
Unterscheidungskraft
Unterscheidungskräftig
Verwechslungsgefahr
Verzeichnis