Kein Abfragetext!
Sommerzeit ist Reisezeit Text und Foto von Christhard »Otto« Landgraf, Veröffentlicht am 25. Juli 2018 Wie man reist hat Michel de Montaigne in seinem Essais beschrieben: »Wenn es rechts nicht schön ist, geht es nach links; wenn ich mich nicht in der Lage sehe, mein Pferd zu besteigen, halte ich an … Habe ich vergessen, etwas anzuschauen? Ich kehre um; so finde ich immer meinen Weg. Ich plane ...
Text und Foto von Christhard »Otto« Landgraf, Veröffentlicht am 25. Juli 2018 »Der Auftraggeber will meine Arbeit nicht bezahlen. Er hat mich so schlecht gebrieft!« Was ist dran an dieser Aussage? Damit es wenigstens zwischen uns, liebe Leserin, lieber Leser, keine Missverständnisse gibt, schauen wir uns als erstes den Begriff Briefing an. Das Wort Briefing ist ein Anglizismus und stammt aus der M ...
Neben der zu beachtenden DSGVO hat der Europäische Gerichtshof eine gemeinsame Verantwortung von Fanpage-Betreibern für die bei Facebook zu vermutenden Datenschutzverletzungen bejaht. So gut der Entscheid für den Datenschutz sein mag, müssen sich Fanpage-Betreiber auf Rechtsunsicherheiten einstellen. Entscheidung des EuGH Mit seinem Urteil vom 05.06.2018 (C-210/16) hat der Europäis ...
Welche Auswirkungen hat die EU-DSGVO auf das Fotografieren von Personen? RA Fabian Braches: Ab dem 25. Mai 2018 findet die Datenschutzgrundverordnung unmittelbare Anwendung in sämtlichen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Sie strebt eine europaweite Harmonisierung des Datenschutzrechts an und löst damit die nationalen Regelungen zum Datenschutz ab. Eine Datenverarbeitung von pe ...
Inwieweit haften die Designer gegenüber Kunden für die Datenschutzkonformität der Webseiten, die sie für sie erstellen bzw. in der Vergangenheit erstellt haben? Grundsätzlich ist jeder Betreiber von Webseiten selbst verantwortlich für deren Inhalt sowie für die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich der Datenschutzbestimmungen nach der DSGVO. Soweit in dem jeweiligen Auftrags ...
In welchen Fällen ist eine standardisierte Datenschutzerklärung für die Nutzung von Websites erforderlich? RA Fabian Braches: Eine standardisierte Datenschutzerklärung ist grundsätzlich nicht zu empfehlen. Die Datenschutzerklärung sollte regelmäßig an die eigene Website angepasst werden. Sollte ein Muster verwendet werden, ist stets zu bedenken, dass dies eben nur ein Muster ist und an den ...
Wie ernst muss ich als selbständiger Designer die vielfach in den Medien erwähnten Bußgelder in Millionenhöhe nehmen? RA Cornelius Matutis: Die Aufsichtsbehörde wird hier zunächst mit Augenmaß vorgehen. Die hohen Bußgelder werden erst bei vorsätzlichen Taten und entsprechenden hohen Umsätzen der Unternehmen angesetzt. Die Regelungen gelten ja für den Kleinunternehmer genauso wie für die Weltkonz ...
Gibt es eine Daumenregel, wie lange ich personenbezogene Daten aufbewahren darf? Gibt es gängige Löschkonzepte? RA Fabian Braches: Ja, die Daten dürfen so lange aufbewahrt werden, bis der Zweck zu dessen Erfüllung die Daten erhoben und verarbeitet werden erreicht ist, also die Daten zur Zweckerfüllung nicht mehr nötig sind. Sobald der konkret festgelegte Zweck erreicht ist, müssen die Daten g ...
Bei welchen Unternehmen, die ich für die Abwicklung eines Design-Auftrags hinzuziehe, muss ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag vorweisen können? RA Fabian Braches: Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung ist immer dann erforderlich, wenn eine natürliche oder juristische Person (zum Beispiel GmbH, KG, AG) Behörde, Einrichtung oder anderer Stelle personenbezogene Daten im Auftrag eines Vera ...
Warum muss ich Datenschutzerklärungen verwenden, und was verändert sich mit dem Wirksamwerden der DSGVO? RA Cornelius Matutis: Jede Website erhebt automatisch personenbezogene Daten (min. IP-Adresse und Uhrzeit des Website-Besuchs). Und jeder Unternehmer muss die Nutzer (Betroffene genannt) über die Daten, welche er erhebt, warum er diese erheben darf und die Rechte, welche der Betroffene hat, in ...