Kein Abfragetext!
In den Entwicklungsprozess früh einbringen kurz- und langfristige Ziele setzen ständig Ziele kontrollieren viel Einfluss nehmen Zielkonflikte erkennen und lösen Kosten, Ästhetik, Funktion, Innovation, Herstellbarkeit, Sicherheit viele kleine Schritte tun mannigfaltige Unterstützung suchen immer weiterlernen und Mut haben.
Designer müssen sich mit den Cookie-Hinweisen auf der eigenen Website wie auch auf den Websites ihrer Kunden befassen. Auch die Einwilligungen für Telefonwerbungen werfen immer wieder Fragen auf. Mit seiner Entscheidung vom 28.05.2020 hat der Bundesgerichtshof die an die Einwilligungen zu stellenden Anforderungen europäischem Recht angepasst und konkretisiert. Der zugrunde liegende Fall un ...
Dozentin: Victoria RinglebCo-Moderation: Christhard Landgraf Preisgestaltung Der richtige Preis ist von diversen Faktoren und Rahmenbedingungen beeinflusst, die letztlich alle in eine Eigenschaft Ihrer Auftraggeber münden, in deren Zahlungsbereitschaft. Welche das sind und welche Gestaltungsspielräume sich für Sie als Designer ergeben, die maximale Zahlungsbereitschaft Ihrer Auftraggeber he ...
Dozentin: Victoria RinglebCo-Moderation: Christhard Landgraf Design verändert (sich). Folglich verändern sich Designprojekte, inhaltlich und methodisch. Wie Sie dies in Ihrer täglichen Arbeit als Designer effizient und effektiv umsetzen, erfahren Sie in diesem Webinar. Eine wesentliche Rolle wird dabei das Arbeiten in Netzwerken spielen, also wie Sie mit Designprojekten Geld verdienen können, die ...
Bis hierher und noch weiter Zukunft ist nicht erkennbar. Im Gegensatz dazu ist die Beschäftigung mit Zukunft eine Form der aktiven Zukunftsgestaltung. »Nicht Design wird die Welt ändern, sondern eine veränderte Welt wird Design umformen.« Pfeffer, Florian: To Do: Die neue Rolle der Gestaltung in einer veränderten Welt, Hermann Schmidt, Mainz, 2014 Designerinnen leben ebenfalls in einer immer kompl ...
Dozentin: Victoria RinglebCo-Moderation: Christhard Landgraf Neukundengewinnung Erfahren Sie, ausgehend von Ihren bestehenden Kunden, wie Sie systematisch die neuen Auftraggeber finden, die zu Ihnen passen, und lernen Sie einzuschätzen, wie groß das Erfolgspotenzial Ihrer Kontakte ist. Abgeleitet aus den Erkenntnissen zur Bindung bestehender Kunden in den beiden ersten CRM-Webinaren erfahren Sie h ...
Mit Hilfe von CRM die bestehenden Kunden langfristig binden und weiterentwickeln – CRM II Dozentin: Victoria RinglebCo-Moderation: Christhard Landgraf Design ist mehr … Design ist heute mehr als die Gestaltung von Entwürfen. Erfahren Sie, wie Sie dies in Ihrer Kundenkommunikation so zum Ausdruck bringen, dass Ihre Auftraggeber auch künftig gern und langfristig mit Ihnen zusammenarbeiten. In dem z ...
Als Designer mit systematischem Kundenbeziehungsmanagement langfristig erfolgreich sein Dozentin: Victoria RinglebCo-Moderation: Christhard Landgraf Was ist ein CRM? Kundenbeziehungsmanagement (CRM = Customer Relationship Management) ist ein wirksames Instrument zur Bindung und Gewinnung von Auftraggebern. Wie Sie es als selbstständige Designer und Designerinnen erfolgreich einsetzen kön ...
Designziele Manchmal ist es schwer, Designziele mit Zielen von Auftraggebern übereinzubringen. Um in diesem Spannungsfeld eine gute Figur abzugeben, kann man sich einiger bewährter Methoden bedienen. In diesem Webinar beschäftigen wir uns deshalb mit dem kundenorientierten Wertangebot (Value Proposition Design) und den User Stories. Sie helfen, Designlösungen zu entwickeln, die Auftraggebern den ...
Zielstellung Design lässt sich aus verschiedenen Perspektiven bewerten. Neben ästhetischen gibt es weitere Bewertungskriterien für die Qualität von Designleistungen. Mit ihrer Hilfe kann man sowohl den quantitativen (direkten) als auch den qualitativen (indirekten) Nutzwert von Design für ein Unternehmen berechnen. Wie das geht – damit werden wir uns in diesem Webinar beschäftigen. Die Dimensi ...