Kein Abfragetext!
Allgemein Alles redet von Nachhaltigkeit. Was ist das für Design/er mehr als Öko-Papier? Geht es ohne wirtschaftliche Nachteile für mich? Was haben meine Kunden und ich davon? Was heißt nachhaltig? Es ist ein unscharfer Begriff. Nachhaltig steht im Allgemeinen für: anhaltend, auf lange/längere Sicht, dauerhaft, eindringlich, einschneidend, entscheidend, entschieden, fortgesetzt, fortw ...
»Wir leben in Deutschland in einer Überflussgesellschaft. Im Design geht es ja — in der traditionellen Interpretation — per se darum, etwas zu ERSCHAFFEN, das konsumiert wird. Ich gelange jedoch immer mehr zur Erkenntnis, dass es in einem ganzheitlich gedachten, nachhaltigen Lebensstil darum geht, auch NICHT zu produzieren, wenn etwas nicht notwendig ist. Oder: Bedarf weniger Konsum nicht auch ...
»Meine Designprojekte werden immer komplexer, meine Kunden immer anspruchsvoller. Das freut mich, aber was kann ich tun, um das Richtige für sie zu tun?« Was heißt komplexer, anspruchsvoller und das Richtige tun? Die Frage etwas umformuliert lautet: Was kann ich für meine Kunden tun damit sie Erfolg haben? Die Antwort lautet: Gestalte dein Geschäftsmodell aus der Perspektive deiner Auftr ...
Zugegebenermaßen ist dies die Umkehrung der Frage, die mir regelmäßig in der AGD-Beratung begegnet: Mein wichtigster Kunde scheint abzuwandern. Was soll ich tun? Wie finde ich heraus, ob er wirklich gehen will, und wie kann ich das noch verhindern? Warum ist der wichtigste Kunde der wichtigste Kunde? Auch wenn die Beschäftigung mit der Antwort auf eben diese Frage im aktuellen Fall nicht mehr hel ...
Im Blogbeitrag »Unsicherheit auf allen Ebenen« ging es um die Frage, wie damit umzugehen sein, wenn der Kunde selbst gestalten will, wir erinnern uns. Auf sieben Fragen gab es sieben Antworten, die sich zusammenfassen lassen in der Ermutigung, das eigene Geschäftsmodell auf derlei Kundenwünsche auszurichten. Was jedoch heißt es, wenn wir unsere Kundinnen von uns aus in unsere Arbeit inte ...
Warum Messen aller Digitalisierung zum Trotz immer noch nicht aus der Zeit gefallen sind Stellt euch vor, ihr habt die Idee zu einem Produkt, für das ihr Kunden finden wollt. Zunächst ist unter Umständen neu, dass ihr – wie ich es gern in Anlehnung an unseren AGD-Kollegen Andreas Jacobs nenne – »auf eigene Gefahr« arbeitet oder euch Herzenswerken widmet. Das heißt, es gibt keine konkrete Anfrage, ...
Text und Foto von Christhard »Otto« Landgraf, Veröffentlicht am 11. Juni 2018 Designleistungen sind für jede und jeden, zu jeder Zeit, an jedem Ort, bei jedem Wetter von hohem Nutzen. Design für alle, das ist toll und immer. Aber: Leider erkennt nicht jede und jeder, zu jeder Zeit, an jedem Ort … diese Tatsache. Was tun mit diesem Berg an Möglichkeiten, wenn es darum geht neue, für mich passende ...
Klassischerweise meint der Spruch, dass wir das Potenzial einer angestrebten Partnerschaft oder gar Ehe überprüfen sollen, bevor wir sie eingehen und früher oder später drohen zu bereuen. Hier jedoch ist es das Plädoyer dafür, bestehende Kundenbeziehungen regelmäßig und systematisch zu beobachten, zu überprüfen, zu pflegen und als wichtigen Quell für die Suche nach neuen Kunden zu verstehen ...
Viel ist unter anderem in dieser Knowledge Base die Rede von Kundenbindung, Kundengewinnung, Kundensegmentierung und wie wichtig dies alles ist, wenn sich eine Leistung so ausweitet und ausdifferenziert wie Design. Es muss systematisch stattfinden, kontinuierlich sein, um mit Design wirtschaftlichen Erfolg haben zu können. Die Vielfalt der Möglichkeiten, sich mit den Themen zu beschäftigen, sc ...
… zum Beispiel was die zu entrichtenden Steuern betrifft. Protokoll eines Jour fixe mit Steuerberater Ansgar Müller am 24. Oktober 2018 Wir erinnern uns¹: Vor 87 Jahren, am 24. Oktober 1931 wurde Al Capone, einer der berüchtigtsten Verbrecher Amerikas in den 1920er- und 1930er-Jahren, wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Geldwäsche zu 50.000 US-Dollar Strafe, zusätzlich knapp 8.000 US-Dol ...